Neue Kampagne der Frankfurter Buchmesse stellt die Kultur in den Mittelpunkt
 
  zur Online-Version  
 
 
  Der Newsletter der Frankfurter Buchmesse  
 
 
Ausgabe 6 / 2019
 
 
 
 
 
Sehr geehrte Damen und Herren,
 
welchen Beitrag kann Kultur zur Lösung unserer globalen Herausforderungen leisten? Wie gelingt es Kulturschaffenden und Aktivistinnen, Debatten anzustoßen und wie revolutionär müssen sie sein, um etwas nachhaltig zu bewirken? Diesen Fragen stellen wir uns auf der diesjährigen Frankfurter Buchmesse (16.-20. Oktober 2019). Gemeinsam mit den Vereinten Nationen (UN) und dem Börsenverein des Deutschen Buchhandels starten wir die Kampagne "Create Your Revolution – Initiative For The Future Of Culture“. Neugierig geworden? Erfahren Sie mehr in dieser Ausgabe unseres Newsletters!

Viel Spaß beim Lesen!

Ihr Newsletter-Team
 
 
   
 
 
 
 
Create Your Revolution
 
Let’s talk about the Future Of Culture
 
Ohne Kultur gibt es keine Zukunft. Die diesjährige Frankfurter Buchmesse stellt Kultur deshalb in den Mittelpunkt des globalen gesellschaftlichen Diskurses. Mit „Create Your Revolution – Initiative For The Future Of Culture“ laden wir kreative Pioniere aus der Kultur- und Kreativwirtschaft dazu ein, mutige Ideen einzureichen und zum Programm von THE ARTS+ beizutragen, dem Kreativ-Festival der Zukunft. Die Bewerbungsfrist endet am 31. Juli 2019.
 
  Mehr lesen
 
 
   
 
 
 
Foto: Kelly Luegenbiehl, VP International Originals bei Netflix
Global 50 CEO Talk
 
Kelly Luegenbiehl zu Gast im Frankfurt Pavilion
 
Wie arbeitet Netflix mit Verlagen und Agenturen zusammen? Welche Art von Content sucht die erfolgreiche US-Streamingplattform? Kelly Luegenbiehl, Vice President International Originals bei Netflix, wird im Gespräch mit Redakteurinnen und Redakteuren von Livres Hebdo (Frankreich), Bookdao (China), buchreport (Deutschland), PublishNews (Brasilien) und Publishers Weekly (USA) darüber Auskunft geben: Der Global 50 CEO Talk findet am Mittwoch, 16. Oktober 2019, von 14-15 Uhr im Frankfurt Pavilion statt.
 
  Zur Regristrierung
 
 
   
 
 
 
 
Analyse
 
Global Publishing Trends 2019
 
Das Whitepaper "The Business of Books 2019", das der Branchenexperte Rüdiger Wischenbart jährlich im Auftrag der Frankfurter Buchmesse schreibt, bietet Einblicke und Daten zu den neuesten Entwicklungen auf den Buchmärkten in Europa, Asien sowie Nord- und Südamerika. Wie passen sich Buchmärkte an das veränderte Nutzerverhalten und an neue Lesegewohnheiten an? Welche Rolle spielt Selfpublishing in der Branche? Welche Herausforderungen und Möglichkeiten ergeben sich im Wettbewerb mit Online- oder TV-Streaming-Portalen?  
 
Hier geht's zum kostenlosen Download
 
 
 
 
   
 
 
 
 
 
                              Foto: Prämierte Entwürfe: 1. - 3.Platz von links nach rechts, © Frankfurter Buchmesse
 
Ehrengast 2019 Norwegen
 
Hei Norge!
 
 
  Das Motto des Ehrengastes Norwegen, "Der Traum in uns", hat die Gewinner des Wettbewerbs für junge Gestalter inspiriert: Ihre Arbeiten verfremden die "Träumer" und zeigen spielerisch neue Interpretationen auf. Designstudierende aus ganz Deutschland und der Schweiz haben Norwegen einen originellen Willkommensgruß gestaltet. Gewinner des Plakatwettbewerbs ist Silvan Bearth von der F+F Schule für Kunst und Design in Zürich. Philip Martin Pothfelder von der Hochschule Rhein-Waal in Kleve gewann den zweiten Platz, der drittplatzierte Entwurf kommt von Paul Eßer von der Hochschule Mainz. Die beiden erstplatzierten Motive werden in der Frankfurter Innenstadt plakatiert, insgesamt zehn Entwürfe als Postkarten während der Messe verteilt.  
 
 
 
 
Zum Wettbewerb
 
 
 
   
 
 
Aktuelle Zahlen vom Buchmarkt
 
21 Millionen
 
Schülerinnen und Schüler nahmen seit 1959 am Vorlesewettbewerb des Deutschen Buchhandels teil. Im Juni feierte der Wettbewerb sein 60. Jubiläum.
 
 
 
 
 
Mehr lesen
 
 
 
   
 
 
 
Foto: Die Nachwuchssprecher*innen Cleo Ciba und Lennart Schaefer, © Monique Wüstenhagen
Interview
 
"Jede Menge Raum für neue Ideen"
 
Das Nachwuchsparlament des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels feierte im Rahmen der Buchtage (17.-19.6.2019) sein zehnjähriges Bestehen. Die beiden Nachwuchssprecher Cleo Ciba und Lennart Schaefer über die Bedeutung dieses Gremiums, ihre Forderungen an den Verband und warum es sich lohnt, sich im Nachwuchsparlament zu engagieren.  
 
Zum Interview
 
 
 
 
   
 
 
 
 
Börsenverein des Deutschen Buchhandels
 
Das Sachbuch des Jahres!
 
Am 16. Juni 2020 vergibt die Stiftung Buchkultur und Leseförderung des Börsenvereins erstmals den Deutschen Sachbuchpreis im Humboldt Forum in Berlin. Verlage können ab 23. September 2019 Titel für die mit 42.500 Euro dotierte Auszeichnung einreichen. Der Preis fördert die Aufmerksamkeit für Sachbücher als Grundlage von Wissensvermittlung, fundierter Meinungsbildung sowie als Impulsgeber für den öffentlichen Diskurs.
 
  Mehr Informationen
 
 
   
 
 
Foto:  Fachbesuchertage, © Frankfurter Buchmesse
Frankfurter Buchmesse Tipps
 
Hinter den Kulissen
 
Sie wollten schon immer mal ganz exklusiv an den Fachbesuchertagen zur Buchmesse gehen und sich dabei von einem Verleger mit Insiderinfos versorgen lassen? Dann wagen Sie mit Norbert Rojan einen Blick hinter die Kulissen der diesjährigen Frankfurter Buchmesse.
 
  Jetzt buchen
 
Foto: Die Mannschaften von "Fußball trifft Kultur", © LitCam
Bildung
 
Kicken mit den Profis
 
460 Kinder aus ganz Deutschland reisten zum Turnier des Bildungsprojektes „Fußball trifft Kultur“ der LitCam nach Duisburg an. Die gemeinnützige Gesellschaft setzt sich bundesweit für Bildungsgerechtigkeit und Integration ein. Mit beim Kicken dabei: Ahmet Engin, Profi-Fußballer des MSV Duisburg.
 
  Mehr lesen
 
 
   
 
 
 
Foto: Lars Birken-Bertsch, Director Business Development DACH, © F. Krings/ Frankfurter Buchmesse
Frankfurt Authors
 
„Alles nicht mehr linear, sondern cross.“
 
Unser Kollege Lars Birken-Bertsch stellt das neue Areal Frankfurt Authors auf der Frankfurter Buchmesse vor. Und er erklärt nebenbei, wie sich die das Schreiben und Publizieren im 21. Jahrhundert verändert.
 
Zum Interview
 
 
 
 
   
 
 
 
 
 
   
 
 
 
#fbm19
 
 
 
 
 
Frankfurter Buchmesse GmbH
 
Braubachstraße 16 | 60311 Frankfurt am Main | Deutschland
Postfach 10 01 16 | 60001 Frankfurt am Main | Deutschland
Geschäftsführer: Juergen Boos
Handelsregister-Nr.: AG Ffm HRB 6514
Ust-IdNr.: DE 114109154
 
Folgen Sie uns
 
 
 
 
Hier verwalten Sie Ihre Daten, Ihre Interessen und Ihre E-Mail-Abonnements: Profil-Center

Zum Abbestellen von allen E-Mail-Services der Frankfurter Buchmesse klicken Sie hier.
 
© Frankfurter Buchmesse GmbH 2019